Neue Hypnose-Apps sind da!

Last Updated on 28. Dezember 2020 by Kim Fleckenstein

Hallo liebe Leser*Innen,

lange, sogar sehr lange haben viele Menschen auf eine Überarbeitung meiner Hypnose-Apps gewartet und endlich ist es soweit: meine bisherigen Hypnose-Apps sind nicht nur neu programmiert worden, sondern es gibt auch Neuerungen in der App selbst. Und in diesem Beitrag zeige ich Dir, wie die App jetzt aufgebaut ist 😀

Sieben Haupt-Apps

Es gibt nun sieben Haupt-Apps, die alle kostenlos sind und sich nach Kategorien aufteilen:

Feel Spiritual ist das die Kategorie SpiritualitÀt

Feel Beautiful ist die Kategorie Liebe

Feel Optimistic ist die Kategorie Ängste & Phobien

Get Slim & Fit ist die Kategorie Abnehmen & Fitness

Get A Power Nap ist die Kategorie Gesundheit

Get Relaxed Free ist die Kategorie Entspannung

Get Up ist die Kategorie Erfolg & Persönlichkeit

Shop

Du findest in jeder App unten in der Leiste folgende Symbole:

Der Einkaufskorb zur linken Hand bringt Dich zum Shop/zur Kategorie. Dort findest Du dann alle In-Apps, die ich der jeweiligen Kategorie zugeordnet habe.

Unter den gestrichelten Linien rechts daneben findest Du dann Deine App-KÀufe und kannst von dort oder dem Kopfhörer daneben die App abspielen.

In dem Kreis mit dem i findest Du das Impressum und die DatenschutzerklĂ€rung. Außerdem kannst Du dort das Feld „Anonyme Daten“ anklicken, denn damit hilfst Du bei der Weiterentwicklung des Produktes. Sollte die jeweilige App nĂ€mlich auf Deinem GerĂ€t nicht richtig funktionieren, so lieferst Du damit einen Crashbericht und die Progarmmierfirma kann nachforschen, wo der Fehler vorliegt. Deine Nutzungsdaten sind auf jeden Fall anonymisiert, niemand kann sehen, wer Du bist, wie Du heißt oder wo Du genau wohnst.

Das RĂ€dchen ganz rechts ist fĂŒr „EinkĂ€ufe wiederherstellen“. Das bedeutet, dass Du alle KĂ€ufe, die Du in dieser App tĂ€tigst, dort auch wiederherstellen kannst. Außerdem kannst Du fĂŒr Dich eine Erinnerung planen, zu welcher Uhrzeit Du eine App anhören möchtest und Dein GerĂ€t sendet Dir dann eine dementsprechende Erinnerung.

Einstellungen

Auf diesem Bild kannst Du sehen, wo Du individuelle Einstellungen vornehmen kannst:

Wenn Du in der App im Feld mit dem Kopfhörer bist, siehst Du neben dem Playbutton zur linken eine Möglichkeit, um direkt zum Anfang des Programms zurĂŒckzuspringen. Mit dem Punkt/Button Line (eingekreist auf dem Bild) unterhalb des Play-Buttons kannst Du in der App vor- und zurĂŒckspielen. Ein Feature, welches sich viele Hörer*Innen in der Vergangenheit gewĂŒnscht hatten und dem ich nun nachgekommen bin.

Rechts neben dem PlayButton habe ich die drei PĂŒnktchen eingekreist. Wenn Du in der App darauf tippst, geht ein neues Bild auf und dort kannst Du zum einen die LautstĂ€rke von Stimme und Musik individuell regulieren. Etwas, was fĂŒr die App-User*Innen von Google neu ist, denn fĂŒr die User*Innen von Apple-Apps war das die ganze Zeit möglich.

Außerdem kannst Du dort den Sicherheitshinweis, der zu Anfang jedes Programms erklingt, an oder ausschalten. Ebenso die Aufwachphase, die am Ende eines Programms kommt.

Dann siehst Du weiterhin noch, wie oft Du das Programm angehört hast – die Abgespielt-ZĂ€hlung kannst Du jederzeit auf 0 zurĂŒcksetzen – und Du siehst, in welcher Sprache das Programm abspielt bzw. erhĂ€ltlich ist.

App-Stores

Meine Apps sind nur in den App Stores von Apple und Google erhÀltlich. Die Apps bei Amazon habe ich aus dem Verkauf entfernt. Auch alle Apps, die bisher unter der alten Programmierung und unter Kim Fleckenstein/GetonApps gelaufen sind, gibt es nicht mehr.

Ich empfehle Dir dazu auch meinen Podcastbeitrag „Hypnose-Apps“, in dem ich nĂ€her erklĂ€re, warum es diese nicht mehr gibt und warum diese auch nicht mehr wieder herzustellen sind.

Solltest Du Fragen zu meinen Apps haben, so schreibe mir gerne eine Mail an training@kimfleckenstein.com

Wenn Dir meine Apps gefallen, so freue ich mich ĂŒber eine positive Bewertung in dem App Store, in dem Du die Apps gekauft hast.

Appige GrĂŒĂŸe 👋

Kim

2 Gedanken zu „Neue Hypnose-Apps sind da!“

    • Hallo Frau Dreikauss,

      es stand von Anfang an fest, dass meine Apps im Laufe der Zeit auch in englischer Sprache erhĂ€ltlich sein wird. Da es nicht möglich ist, eine identische App (nur die Sprache ist eine andere) zweimal in einem App-Store anzubieten – also eine App mit einem Icon, wo der Titel in deutscher Sprache draufsteht und eine App mit einem Icon, wo der Titel in deutscher Sprache draufsteht – waren die Titel von Anfang an in englischer Sprache. Denn es gibt mehr deutschsprechende Menschen, die die englische Sprache verstehen als umgekehrt. Die weitere Info zu den Apps wie zum Bespiel „Get Relaxed Free – Entspannen mit Hypnose“ ist dann in Deutsch bzw. die gesamte Textbeschreibung. Bei den englischen Apps ist dann natĂŒrlich alles in englischer Sprache.
      Herzliche GrĂŒĂŸe
      Kim Fleckenstein

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar