Podcast #133 Wie Du Dein inneres Kind heilst

Hallo liebe Zuhörer*Innen,

kennst Du das Gefühl, dass Dich Ablehnung manchmal völlig aus der Bahn wirft – selbst, wenn es nur eine Kleinigkeit war?

Vielleicht ein Kommentar, der Dich lange beschäftigt. Vielleicht ein Nein, das Dich mehr trifft, als Du es Dir selbst erklären kannst.

Die Wahrheit ist: Es ist oft nicht die aktuelle Ablehnung, die uns so stark verletzt. Es ist der alte Schmerz, den wir als Kind erlebt haben – und der unbewusst in uns weiterlebt.

Ablehnung hat viele Gesichter

Ablehnung muss nicht immer laut oder offensichtlich sein.

Manchmal ist sie still.
Ein überhörtes Wort.
Ein abgewandter Blick.

Ein Gefühl von „Ich bin nicht richtig, so wie ich bin.“

Solche Erfahrungen prägen unser inneres Kind – den Teil in uns, der sich nach Sicherheit, Anerkennung und Zugehörigkeit sehnt. Wenn dieses innere Kind nie gelernt hat, sich selbst zu vertrauen, suchen wir diese Bestätigung oft noch als Erwachsene im Außen.

Wir überanpassen uns.
Wir streben nach Perfektion.
Wir machen uns klein, um nicht wieder verletzt zu werden.

Und das kann uns über Jahrzehnte begleiten – sogar dann, wenn wir „im Kopf“ längst wissen, dass wir wertvoll sind.

Ich kenne diesen Schmerz

In meiner aktuellen Podcastfolge teile ich offen meine eigene Geschichte mit Dir. Wie ich als Kind gelernt habe, dass Gefühle und eigene Meinungen gefährlich sein können. Wie vorsätzlicher Liebesentzug mich geprägt hat – und wie ich erst viel später begriffen habe, wie sehr diese Erfahrungen mein Selbstwertgefühl beeinflusst haben.

Wenn Du Dich darin wieder erkennst, dann hör Dir unbedingt die aktuelle Folge an:

Dein inneres Kind heilen

Ablehnung in der Kindheit heilt sich nicht von selbst. Doch die gute Nachricht ist: Du kannst heute bewusst hinschauen und Dir selbst geben, was Dir damals gefehlt hat.

Genau dafür habe ich mein Programm „Das abgelehnte Kind“ entwickelt. Es ist die perfekte Ergänzung zu meinem Mini-Kurs „Ablehnung meistern & Selbstvertrauen stärken“ – und führt Dich auf eine tiefere Ebene Deiner inneren Heilung.

In diesem Kurs lernst Du:

💛 Alte Ablehnungsmuster aus Deiner Kindheit zu erkennen und zu lösen
💛 Dein inneres Kind liebevoll zu begleiten und ihm zu geben, was es damals gebraucht hätte
💛 Schutzstrategien loszulassen und stattdessen echte innere Sicherheit zu entwickeln
💛 Dich selbst anzunehmen – unabhängig davon, ob andere Dich ablehnen

Mehr über „Das abgelehnte Kind“ erfährst Du hier: 👉 Ablehnung in der Kindheit

Es ist nie zu spät, Dich selbst zu halten. Nie zu spät, Deinem inneren Kind zu zeigen: „Du bist richtig, so wie Du bist.“

Weiterführende Unterstützung für dich

Wenn Du Dich abgelehnt fühlst und Dein Selbstbewusstsein stärken möchtest – findest Du hier passende Ressourcen, die Dich auf Deinem Weg unterstützen können:

Hypnose-MP3 zum Thema „Inneres Kind heilen“

Das Hypnoseprogramm „Inner Child Healing! Inneres Kind heilen mit Hypnose“, kann Dir dabei helfen, Deine Ängste zu mindern oder sogar ganz aufzulösen: 👉 Inneres Kind heilen

Mini-Kurs: „Ablehnung meistern & Selbstvertrauen stärken“

Wenn Du noch tiefer einsteigen möchtest, findest Du in meinem Mini-Kurs „Ablehnung meistern & Selbstvertrauen stärken“ konkrete Übungen, Tools und Impulse für Deinen Weg zu mehr innerer Stärke.

👉 Ablehnung meistern & Selbstvertrauen stärken

Diese Angebote sind liebevoll gestaltet und praxisnah – für Deinen ganz eigenen Weg durch Ablehnung, Neuanfang und Selbststärkung.

Dir hat diese Folge gefallen? Dann bewerte sie doch gerne positiv und empfehle meinen Podcast an die Personen weiter, von denen Du meinst, dass er ihnen auch gefallen könnte. Du möchtest keine Episode verpassen? Dann abonniere meinen Podcast und bekomme direkt Bescheid, wenn eine neue Podcastfolge veröffentlicht wurde.

Herzliche Grüße 👋

Kim

Jetzt zum Selbstläufer werden!

Verpasse keine Folge und abonniere meinen Podcast. 

PS. Mit Deiner Bewertung, hilfst Du den Podcast zu verbessern und anderen Menschen, den Podcast leichter zu finden. Vielen Dank!

Du hast Feedback oder Themenwünsche?

Schreibe mir gerne an info@kimfleckenstein.com.

Schreiben Sie einen Kommentar